10 Vögel im Frühling: Lauschen, Staunen, Entdecken

Der Frühling startet frisch – für uns und für die Vögel. Kaum wärmt die Sonne den Boden, wird es laut in Hecken, Bäumen und an Hauswänden. Vögel singen, balzen, bauen Nester und kehren zurück aus dem Süden.

Aber ehrlich: Wie viele von ihnen erkennst Du am Klang, an der Farbe oder am Flug?

In dieser Liste findest Du 10 heimische Vogelarten, die im Frühling besonders aktiv sind. Vom Standvogel, der den Winter hier verbringt, bis zum Zugvogel, der tausende Kilometer fliegt, um bei uns zu brüten.

Ob Gesangs-stark wie die Nachtigall oder quirlig wie die Blaumeise – jeder bringt seine eigene Art von Frühling mit.

Du erfährst, wann sie auftauchen, wo sie leben, was sie fressen, wie groß sie sind – und woran Du sie erkennst. Wenn Du tiefer einsteigen willst: Stimme, Brutverhalten, Gefieder – alles, was das Beobachten spannend macht, ist dabei.

Also: Fenster auf. Fernglas raus. Oder einfach weiterlesen.
Der Frühling ist da. Und er klingt nach Flügelschlag.

10 Frühlingsvögel Übersicht

1. Nachtigall

  • Typ: Zugvogel
  • Rückkehrzeit: April
  • Lebensraum: Unterholz, Auwälder

2. Rotkehlchen

  • Typ: Standvogel
  • Rückkehrzeit: Ganzjährig
  • Lebensraum: Gärten, Hecken, Wälder

3. Rauchschwalbe

  • Typ: Zugvogel
  • Rückkehrzeit: März/April
  • Lebensraum: Dörfer, Scheunen

4. Mehlschwalbe

  • Typ: Zugvogel
  • Rückkehrzeit: April
  • Lebensraum: Städte, Hausfassaden

5. Kohlmeise

  • Typ: Standvogel
  • Rückkehrzeit: Ganzjährig
  • Lebensraum: Gärten, Wälder, Parks

6. Braunkehlchen

  • Typ: Zugvogel
  • Rückkehrzeit: Ende April
  • Lebensraum: Wiesen, Hochstaudenfluren

7. Zilpzalp

  • Typ: Zugvogel
  • Rückkehrzeit: März/April
  • Lebensraum: Hecken, lichte Wälder

8. Blaumeise

  • Typ: Standvogel
  • Rückkehrzeit: Ganzjährig
  • Lebensraum: Wälder, Gärten, Parks

9. Pirol

  • Typ: Zugvogel
  • Rückkehrzeit: Mai
  • Lebensraum: Auwälder, Gärten

10. Hausrotschwanz

  • Typ: Teilzieher
  • Rückkehrzeit: März
  • Lebensraum: Siedlungen, Mauern, Dächer

Das könnte auch für interessant sein: