Rothirsch (Cervus elaphus)
Markus Markus

Rothirsch (Cervus elaphus)

Der Rothirsch (Cervus elaphus), auch als Rotwild oder Edelhirsch bezeichnet, ist eine Art der Echten Hirsche. Sein besonders großes und weitverzweigtes Geweih ist bei männlichen Tieren als Jagdtrophäe sehr begehrt. Weibliche Tiere, auch Alttiere oder Kahlwild genannt, entwickeln kein Geweih. Der Rothirsch ist eines der größten frei lebenden Wildtiere in Mitteleuropa und bevorzugt Waldbiotopen. Ursprünglich war er jedoch in offenen und halb offenen Landschaften

Weiterlesen
Sikahirsch (Cervus nippon)
Markus Markus

Sikahirsch (Cervus nippon)

Der Sikahirsch hat ein charakteristisches Fellmuster, das aus dunklen Flecken auf einem rötlich-braunen oder graubraunen Hintergrund besteht. Das Fell ist im Winter dichter und wärmer als im Sommer, wenn es kurz und glatt ist.

Weiterlesen
Ezo Rotfuchs (Vulpes vulpes schrencki)
Markus Markus

Ezo Rotfuchs (Vulpes vulpes schrencki)

Der Ezo-Rotfuchs (Vulpes vulpes schrencki) ist eine Unterart des Rotfuchses, die in einem weiten Verbreitungsgebiet vorkommt, das Hokkaido, Sachalin, die Kurilen und die umliegenden Inseln Japans umfasst. Die offizielle Bezeichnung des Ezo-Rotfuchses lautet "Kitakitsune" (北狐) und wurde ihm von Kyukichi Kishida verliehen, nachdem er diese Unterart bei seiner Untersuchung in Sachalin im Jahr 1924 entdeckt hatte.

Weiterlesen
Japanmakak (Macaca fuscata)
Markus Markus

Japanmakak (Macaca fuscata)

Der Japanmakak (Macaca fuscata), auch bekannt als Schneeaffe, ist eine Allesfresser-Affenart, die in Japan heimisch ist. Sie ernähren sich von einer Vielzahl von Nahrungsmitteln, darunter Früchte, Blätter, Knollen, Samen, Rinde, Insekten und kleine

Weiterlesen
Kegelrobbe (Halichoerus grypus)
Markus Markus

Kegelrobbe (Halichoerus grypus)

Die Kegelrobbe (Halichoerus grypus) ist eine Robbenart, die an Deutschlands Küsten vorkommt und neben dem Seehund, das größte frei lebende Raubtier Deutschlands ist. Der Name leitet sich von den kegelförmigen Zähnen und der Kopfform ab. Im Vergleich zum Seehund hat die Kegelrobbe eine massigere Gestalt und einen spitzer zulaufenden Kopf. Die Männchen sind dunkelgrau mit hellen Flecken, die

Weiterlesen
EZO-Braunbär (Ursus arctos lasiotus)
Markus Markus

EZO-Braunbär (Ursus arctos lasiotus)

Der Ussuri Braunbär (Ursus arctos lasiotus), auch bekannt als Ezo-Braunbär, Russischer-Grizzlybär oder Schwarzer-Grizzlybär, ist eine Unterart des Braunbären oder eine Population des Eurasischen-Braunbären (U. a. arctos). Ein sehr großer Ussuri Braunbär kann in der Größe einem Kodiakbär ähneln. Es sollte jedoch nicht mit dem Nordamerikanischen-Grizzlybär verwechselt werden.

Weiterlesen
Reh (Capreolus capreolus)
Markus Markus

Reh (Capreolus capreolus)

Das Europäische Reh (Capreolus capreolus) das auch als Trughirsch bekannt ist. Es ist die kleinste und am weitesten verbreitete Hirschart in Europa und enger verwandt mit Rentieren, Elchen und dem amerikanischen Weißwedelhirsch als mit dem in Mitteleuropa heimischen Rothirsch.

Weiterlesen