Vögel die wir beobachten konnten

Lass dich von unseren faszinierenden Beobachtungen der vergangenen Jahre inspirieren und entdecke die vielfältige Welt der Natur. Hier präsentieren wir regelmäßig eine Zusammenstellung unserer neuesten Entdeckungen und Beobachtungen.

Du suchst einen bestimmten Vogel, dann kannst du es über das Suchfeld finden:

Pirol (Oriolus oriolus)
Markus Markus

Pirol (Oriolus oriolus)

Der Pirol ist ein farbenfroher Singvogel, der durch seinen klaren, flötenden Gesang bekannt ist. Besonders das Männchen sticht durch sein leuchtend gelbes Gefieder hervor, obwohl der Pirol oft schwer zu entdecken ist, da er sich bevorzugt in den oberen...

Weiterlesen
Neuntöter (Lanius collurio)
Markus Markus

Neuntöter (Lanius collurio)

Der Neuntöter ist ein mittelgroßer Singvogel, der durch seine markante Färbung und seine einzigartige Jagdmethode bekannt ist. Besonders auffällig ist seine Vorliebe, Beutetiere auf Dornen oder scharfen Ästen aufzuspießen, um ...

Weiterlesen
Nachtigall (Luscinia megarhynchos)
Markus Markus

Nachtigall (Luscinia megarhynchos)

Die Nachtigall ist ein kleiner, unscheinbarer Singvogel, der vor allem für seinen kraftvollen und melodischen Gesang bekannt ist. Besonders abends und nachts füllt ihr Lied die Wälder und Gärten mit wunderschönen Klängen. Obwohl sie optisch...

Weiterlesen
Mäusebussard (Buteo buteo)
Markus Markus

Mäusebussard (Buteo buteo)

Der Mäusebussard ist einer der bekanntesten Greifvögel Mitteleuropas. Mit seiner beeindruckenden Spannweite und variierenden Färbung ist er sowohl für Vogelkenner als auch für Anfänger leicht...

Weiterlesen
Löffelente (Spatula clypeata)
Markus Markus

Löffelente (Spatula clypeata)

Die Löffelente ist ein auffälliger Wasservogel, der durch seinen charakteristischen löffelförmigen Schnabel sofort ins Auge sticht. Dieser besondere Schnabel ist nicht nur ein markantes Merkmal, sondern auch perfekt...

Weiterlesen
Grauer Kranich (Grus grus)
Markus Markus

Grauer Kranich (Grus grus)

Der Graue Kranich ist ein beeindruckender Vogel, der in weiten Teilen Europas zu Hause ist. Besonders in Feuchtgebieten wie Mooren, Feuchtwiesen und Sümpfen ist er anzutreffen. Seine elegante Erscheinung, der charakteristische Balztanz und...

Weiterlesen
Heckenbraunelle (Prunella modularis)
Markus Markus

Heckenbraunelle (Prunella modularis)

Die Heckenbraunelle ist ein kleiner, unscheinbarer Vogel, der in Hecken, Büschen und an Waldrändern lebt. Mit ihrem graubraunen Gefieder fügt sie sich perfekt in ihre Umgebung ein und bleibt oft unbemerkt. Trotz ihrer zurückhaltenden Erscheinung ist die Heckenbraunelle ein häufiger und...

Weiterlesen
Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)
Markus Markus

Kernbeißer (Coccothraustes coccothraustes)

Der Kernbeißer ist ein eindrucksvoller Vogel, der durch seinen massigen Körper und besonders starken Schnabel auffällt. Als Spezialist für das Knacken harter Samen wie Kirschkerne und Buchenfrüchte spielt er eine besondere Rolle in der Vogelwelt. Mit seinem markanten...

Weiterlesen
Haussperling (Passer domesticus)
Markus Markus

Haussperling (Passer domesticus)

Der Haussperling, auch als Spatz bekannt, ist ein vertrauter Anblick in unseren Städten und Dörfern. Mit seinem fröhlichen Gezwitscher und seiner lebhaften Art hat er sich perfekt an das Leben in der Nähe von Menschen angepasst. Der robuste kleine Vogel ist weltweit ...

Weiterlesen
Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)
Markus Markus

Hausrotschwanz (Phoenicurus ochruros)

Der Hausrotschwanz ist ein kleiner, agiler Singvogel, der sich hervorragend an das Leben in Städten und Dörfern angepasst hat. Mit seinem auffälligen rostbraunen Schwanz und den Kontrasten im Gefieder des Männchens ist er leicht zu erkennen. Der Hausrotschwanz ist bekannt für ...

Weiterlesen
Großer Brachvogel (Numenius arquata)
Markus Markus

Großer Brachvogel (Numenius arquata)

Der Große Brachvogel ist der größte Watvogel Europas und beeindruckt durch seine schlanke, elegante Gestalt und seinen markanten, nach unten gebogenen Schnabel. Seine Fähigkeit, sich in Feuchtwiesen und Moorlandschaften zu ...

Weiterlesen
Eichelhäher (Garrulus glandarius)
Markus Markus

Eichelhäher (Garrulus glandarius)

Der Eichelhäher ist nicht nur ein schöner Vogel, sondern auch ein wichtiger Helfer des Waldes. Durch das Verstecken von Eicheln trägt er maßgeblich zur Verbreitung von Bäumen bei und gilt daher als „Förster des Waldes“. Mit seinem markanten Gefieder, seinen lauten Rufen und der Fähigkeit...

Weiterlesen
Nachtreiher (Nycticorax nycticorax)
Markus Markus

Nachtreiher (Nycticorax nycticorax)

Der Nachtreiher ist ein faszinierender Vogel, der vor allem in der Dämmerung und Nacht aktiv wird. Tagsüber hält er sich ruhig und versteckt in Bäumen auf, oft in größeren Gruppen. Erst mit Einbruch der Dunkelheit wird dieser stille Jäger lebendig, um Nahrung in den Feuchtgebieten zu suchen. Seine gedrungene Gestalt, der kurze, kräftige...

Weiterlesen
Kiebitz (Vanellus vanellus)
Markus Markus

Kiebitz (Vanellus vanellus)

Der Kiebitz ist ein auffälliger Vogel, der in offenen Feuchtgebieten wie Wiesen und Sümpfen zu Hause ist. Besonders seine Flugmanöver, bei denen er sich scheinbar unkontrolliert in der Luft dreht und wendet, machen ihn unverwechselbar. Dazu kommen seine klagenden Rufe, die oft in den Brutgebieten zu hören sind. Der Kiebitz ist leicht an seiner langen...

Weiterlesen
Haubenmeise (Lophophanes cristatus)
Markus Markus

Haubenmeise (Lophophanes cristatus)

Die Haubenmeise ist leicht an ihrer auffälligen Federhaube zu erkennen, die wie eine kleine Krone wirkt. Diese markante Meisenart ist vor allem in Nadelwäldern zu Hause, wo sie geschickt durch die Äste klettert und nach Nahrung sucht. Ihre Vorliebe für Nadelbäume spiegelt sich nicht nur in ihrem Lebensraum, sondern auch in ihrer...

Weiterlesen
Graureiher (Ardea cinerea)
Markus Markus

Graureiher (Ardea cinerea)

Graureiher bevorzugen Feuchtgebiete wie Flüsse, Seen und Sümpfe. Auch auf Feuchtwiesen und in Auenlandschaften sind sie oft anzutreffen. Diese Vögel leben in Kolonien, wobei ihre Brutplätze meist an Waldrändern oder in hochgelegenen Baumkronen liegen. Während der Nahrungssuche sieht man sie oft allein oder in kleinen Gruppen, ruhig durch...

Weiterlesen
Graugans (Anser anser)
Markus Markus

Graugans (Anser anser)

Die Graugans ist eine der bekanntesten Gänsearten in Europa und zugleich die wilde Stammform unserer Hausgänse. Mit ihrem kräftigen Körperbau, dem charakteristischen Ruf und den typischen Farben ist sie in vielen Feuchtgebieten und landwirtschaftlich geprägten Regionen zu finden. Besonders im Frühjahr und Herbst fallen die großen Gruppen der Graugänse ins Auge, die in...

Weiterlesen
Goldammer (Emberiza citrinella)
Markus Markus

Goldammer (Emberiza citrinella)

Die Goldammer ist in Europa weit verbreitet und ein typischer Bewohner von Heckenlandschaften und Feldern. Sie ist bekannt für ihr leuchtend gelbes Gefieder und ihren charakteristischen Gesang, der oft als „Wie hab ich dich lieb“ beschrieben wird. Trotz ihres...

Weiterlesen
Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)
Markus Markus

Gimpel (Pyrrhula pyrrhula)

Der Gimpel, auch Dompfaff genannt, gehört zu den auffälligsten Singvögeln unserer Wälder. Besonders das Männchen zieht mit seiner leuchtend roten Brust die Blicke auf sich. Doch trotz seiner farblichen Pracht ist der Gimpel oft ein stiller und zurückgezogener Vogel, der vor allem in dichten Mischwäldern und Parks lebt. Auch in baumbestandenen Gärten fühlt er sich wohl, besonders wenn...

Weiterlesen
Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)
Markus Markus

Gebirgsstelze (Motacilla cinerea)

Gebirgsstelzen leben bevorzugt an Bächen und Flüssen, die durch Gebirgslandschaften fließen. Ihre typische Bewegung – das permanente Wippen des Schwanzes – macht sie unverwechselbar. Diese Bewegung ist oft zu sehen, wenn sie auf Steinen oder...

Weiterlesen

Hier kannst du auf Entdeckungsreise gehen und zahlreiche Arten kennenlernen, die ich während meiner Abenteuer in der Natur fotografieren konnte. Jeder Steckbrief liefert dir interessante Einblicke in das Leben der Vögel, begleitet von meinen persönlichen Beobachtungen und atemberaubenden Fotografien.

Was dich erwartet

Bei den Tiersteckbriefen findest du detaillierte Informationen über die jeweilige Vogelart – von ihrer Größe und ihrem Aussehen bis hin zu ihrem natürlichen Lebensraum und ihrem Verhalten. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Informationen teile ich auch meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen mit dir, die ich während meiner Fotoreisen gesammelt habe. Jeder Steckbrief ist auch mit hochwertigen Fotografien angereichert, die die einzigartige Schönheit dieser Tiere in ihrem natürlichen Umfeld einfangen.

Navigiere durch die Vogelwelt

Die Vogelsteckbriefe kannst du auch bequem über die Suchfunktion finde, damit du schnell und einfach den Vogel finden kannst, der dich am meisten interessiert. Alternativ kannst du natürlich auch durch die Seiten scrollen.

Teile deine Entdeckungen

Wenn du einen bestimmten Vogelsteckbriefe besonders interessant oder inspirierend findest, zögere nicht, ihn mit anderen zu teilen.

Deine Reise beginnt hier

Jetzt, da du weißt, was dich erwartet, kann deine Reise in die faszinierende Welt meiner Vogelsteckbriefe beginnen. Ob du nun ein leidenschaftlicher Naturliebhaber bist, mehr über die Tiere lernen möchtest, die du auf deinen eigenen Abenteuern begegnest, oder einfach nur die Schönheit der Natur bewundern möchtest – diese Seite ist für dich. Stöbere in den verschiedenen Vogelsteckbriefe, lerne, entdecke und lasse dich von der Vielfalt und Schönheit der Natur inspirieren.