Vögel die wir beobachten konnten

Lass dich von unseren faszinierenden Beobachtungen der vergangenen Jahre inspirieren und entdecke die vielfältige Welt der Natur. Hier präsentieren wir regelmäßig eine Zusammenstellung unserer neuesten Entdeckungen und Beobachtungen.

Du suchst einen bestimmten Vogel, dann kannst du es über das Suchfeld finden:

Prinzen-Paradiesschnäpper (Terpsiphone atrocaudata)
Markus Markus

Prinzen-Paradiesschnäpper (Terpsiphone atrocaudata)

Der Prinzen-Paradiesschnäpper, auch bekannt als Sankōchō in Japan, ist ein auffälliger Zugvogel aus der Fliegenschnäpperfamilie. Er zeichnet sich durch einen langen, markanten Schwanz aus, der bei Männchen bis zum doppelten der Kopf-Rumpf-Länge

Weiterlesen
Mittelspecht (Leiopicus medius)
Markus Markus

Mittelspecht (Leiopicus medius)

In der West- und Südwestpaläarktis ist der Mittelspecht (Leiopicus medius) eine eher seltene Vogelart aus der Spechtfamilie (Picidae). Die Art bevorzugt Baumkronen mit grober Rinde und Stammbereiche zur Nahrungssuche und ist daher in vielen Teilen ihres Verbreitungsgebiets auf alte Eichenwälder angewiesen. Allerdings wurde sie auch in

Weiterlesen
Silberreiher (Ardea alba)
Markus Markus

Silberreiher (Ardea alba)

Der Silberreiher (Ardea alba) ist eine, die in der Familie der Reiher vorkommt. Mit einer Körperlänge von bis zu einem Meter und einer Flügelspannweite von bis zu 1,70 Metern zählt er zu den größten Reiherarten Europas. Das Gewicht variiert zwischen 0,7 und 1,5 Kilogramm. Der Silberreiher ernährt sich hauptsächlich von Insekten, Amphibien, Fischen und

Weiterlesen
Elster (Pica pica)
Markus Markus

Elster (Pica pica)

Die Elster (Pica pica) ist ein Vogel aus der Familie der Rabenvögel und bewohnt weite Teile Europas, Asiens und das nördliche Nordafrika. Besonders in städtischen Gebieten ist sie häufig anzutreffen und aufgrund ihres schwarz-weißen Gefieders mit den langen Schwanzfedern leicht zu erkennen. Elstern zählen zu den intelligentesten Vögeln und gelten als eine der intelligentesten nicht-menschlichen Lebewesen. Das Nidopallium

Weiterlesen
Silbermöwe (Larus argentatus)
Markus Markus

Silbermöwe (Larus argentatus)

Die Silbermöwe (Larus argentatus) ist die häufigste Großmöwe in Nord- und Westeuropa und eine Vogelart innerhalb der Möwen (Larinae). Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Küste Fennoskandiens über die Ostsee, die Nordsee und den Ärmelkanal bis zur Atlantikküste Frankreichs und den Britischen Inseln sowie auf Island. Als Koloniebrüter findet man Silbermöwen hauptsächlich auf unzugänglichen

Weiterlesen
Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)
Markus Markus

Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus)

Die Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus, früher Larus ridibundus genannt) besiedelt weite Teile der nördlichen Paläarktis von Island und Irland bis Kamtschatka als kleine Möwenart. Sie brütet vorzugsweise in den Verlandungszonen größerer Binnengewässer, hat aber in letzter Zeit vermehrt auch an Küsten Brutplätze gefunden. Im nördlichen Mitteleuropa ist die Art ein häufiger Brutvogel und überwintert in großen Zahlen in Mittel- und Westeuropa.
Die Möwen erreicht eine Körperlänge von 35 bis 39 cm sowie eine Flügelspannweite von

Weiterlesen
Flussseeschwalbe (Sterna hirundo)
Markus Markus

Flussseeschwalbe (Sterna hirundo)

Die Flussseeschwalbe (Sterna hirundo) gehört zur Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae) und ist in Mitteleuropa eine weitverbreitete, wenn auch nicht sehr häufige Brut- und Sommervogelart. Während der Zugzeiten können im mitteleuropäischen Raum auch viele durchziehende Vögel beobachtet werden. Die Flussseeschwalbe ähnelt der Küstenseeschwalbe, ist

Weiterlesen
Schellente (Bucephala clangula)
Markus Markus

Schellente (Bucephala clangula)

Die Schellente (Bucephala clangula) gehört zur Familie der Entenvögel (Anatidae) und ist holarktisch verbreitet, hauptsächlich in der nördlichen Nadelwaldzone. Das gedrungene Erscheinungsbild der Art wird durch die Kurzhalsigkeit und den relativ großen Kopf hervorgerufen. Es gibt zwei Unterarten der Schellente, die von Europa über Sibirien bis nach Amerika verbreitet sind. Aufgrund ihrer Gehegehaltung eignung, wird sie unter den Meerenten am

Weiterlesen
Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)
Markus Markus

Schwanzmeise (Aegithalos caudatus)

Die Schwanzmeise (Aegithalos caudatus) ist ein kleiner Sperlingsvogel aus der Familie der Schwanzmeisen (Aegithalidae), benannt nach ihrem langen Schwanz, der ihr eine präzise Balance ermöglicht, während sie auf feinen Zweigen nach Nahrung sucht. Sie bevorzugt lichte Wälder, Waldränder und Parks mit dichtem Unterwuchs als Brutgebiete, wo sie

Weiterlesen
Höckerschwan (Cygnus olor)
Markus Markus

Höckerschwan (Cygnus olor)

Der Höckerschwan (Cygnus olor) ist aus der Gattung der Schwäne (Cygnus) innerhalb der Entenvögel (Anatidae) und der Unterfamilie der Gänse (Anserinae). Diese Vogelart ist halbdomestiziert und weitverbreitet in Mitteleuropa. Sie bevorzugt Seen, Park- und Fischteiche sowie seichte Meeresbuchten und im Winter auch offene Flussläufe. Benannt ist die Art nach dem schwarzen Höcker am Schnabelansatz.

Weiterlesen
Singschwan (Cygnus cygnus)
Markus Markus

Singschwan (Cygnus cygnus)

Der Singschwan (Cygnus cygnus) ist eine große Wasservogelart, mit einer Flügelspannweite von bis zu 2 Metern und kann bis zu 12 Kilogramm wiegen. Singschwäne haben einen langen, schlanken Hals und eine grazile Gestalt, die von seinem weißen Federkleid betont wird. Der Schnabel und die Beine sind schwarz und die Schnabelbasis gelb. Sie brüten hauptsächlich in der osteuropäischen und sibirischen Taiga, können jedoch im Herbst und Winter auch in Mitteleuropa beobachtet werden. In Küstengebieten und im norddeutschen Tiefland treten sie als regelmäßige Wintergäste auf.

Weiterlesen
Wasseramsel (Cinclus cinclus)
Markus Markus

Wasseramsel (Cinclus cinclus)

Die Wasseramsel (Cinclus cinclus) lebt im Gegensatz zu den meisten anderen Singvögeln am Wasser und ist ein ausgezeichneter Schwimmer und Taucher. Der Amsel großer Vogel hat ein gedrungenes Aussehen, mit einer Länge von etwa 16 - 18 Zentimetern und einem Gewicht von 50 bis 90 Gramm. Ihr Gefieder ist

Weiterlesen
Mandschurenkranich (Grus japonensis)
Markus Markus

Mandschurenkranich (Grus japonensis)

Der Mandschurenkranich (Grus japonensis) ist eine große Art der Kraniche und gehört zur Familie der Gruidae. Er ist auch als Rotkronenkranich bekannt. Er ist in Ostasien beheimatet und kommt in Russland, China, Nordkorea, Südkorea und Japan vor. Seine Körperlänge beträgt etwa 150 cm und er kann eine Flügelspannweite bis 250 cm erreicht.

Weiterlesen
Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus)
Markus Markus

Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus)

Der Riesenseeadler (Haliaeetus pelagicus) ist eine imposante Vogelart und gehört zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Er ist der weltweit größte Seeadler und kann eine Flügelspannweite von bis zu 2,5 Metern erreichen.

Weiterlesen

Hier kannst du auf Entdeckungsreise gehen und zahlreiche Arten kennenlernen, die ich während meiner Abenteuer in der Natur fotografieren konnte. Jeder Steckbrief liefert dir interessante Einblicke in das Leben der Vögel, begleitet von meinen persönlichen Beobachtungen und atemberaubenden Fotografien.

Was dich erwartet

Bei den Tiersteckbriefen findest du detaillierte Informationen über die jeweilige Vogelart – von ihrer Größe und ihrem Aussehen bis hin zu ihrem natürlichen Lebensraum und ihrem Verhalten. Zusätzlich zu diesen grundlegenden Informationen teile ich auch meine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen mit dir, die ich während meiner Fotoreisen gesammelt habe. Jeder Steckbrief ist auch mit hochwertigen Fotografien angereichert, die die einzigartige Schönheit dieser Tiere in ihrem natürlichen Umfeld einfangen.

Navigiere durch die Vogelwelt

Die Vogelsteckbriefe kannst du auch bequem über die Suchfunktion finde, damit du schnell und einfach den Vogel finden kannst, der dich am meisten interessiert. Alternativ kannst du natürlich auch durch die Seiten scrollen.

Teile deine Entdeckungen

Wenn du einen bestimmten Vogelsteckbriefe besonders interessant oder inspirierend findest, zögere nicht, ihn mit anderen zu teilen.

Deine Reise beginnt hier

Jetzt, da du weißt, was dich erwartet, kann deine Reise in die faszinierende Welt meiner Vogelsteckbriefe beginnen. Ob du nun ein leidenschaftlicher Naturliebhaber bist, mehr über die Tiere lernen möchtest, die du auf deinen eigenen Abenteuern begegnest, oder einfach nur die Schönheit der Natur bewundern möchtest – diese Seite ist für dich. Stöbere in den verschiedenen Vogelsteckbriefe, lerne, entdecke und lasse dich von der Vielfalt und Schönheit der Natur inspirieren.