Zaunkönig (Troglodytes troglodytes)

Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) – Bild entstand in Bayer, Deutschland

Eckdaten

  • Größe: 8 - 10,5 cm

  • Gewicht: 10 g

  • Nahrung: Insekten wie: Motten, Spinnen, Fliegen, Weberknechte

  • Jahreszeit: Ganze Jahr

  • Beobachtungstipp: Wälder, Gärten, Parks, Feldränder: Brombeerhecken in feuchten Wäldern, Sträuchern, Stauden

Fotografie Tipps

  • Objektiv: ab 400 mm

  • Schwierigkeitsgrad: mittel

Der Zaunkönig (Troglodytes troglodytes) ist ein kleiner Vogel von nur 9-10,5 cm Größe und einem Gewicht von 10 g. Sein rostbraun gebändertes Gefieder lässt ihn in der Natur perfekt getarnt erscheinen. Er ernährt sich hauptsächlich von Insekten, Spinnen und anderen kleinen Wirbellosen und bewegt sich geschickt hüpfend durch das Unterholz. Obwohl der Zaunkönig als schlechter Flieger gilt, kann er sich dennoch mit seinen kurzen Flügeln behände fortbewegen.

Sein Gesang ist jedoch unverwechselbar und beeindruckend laut, trotz seiner geringen Körpergröße kann er eine Lautstärke von bis zu 90 Dezibel erreichen und sein Gesang ist auf eine Distanz von bis zu 500 Metern zu hören. Die Brutzeit des Zaunkönigs beginnt im späten April und dauert etwa zwei Wochen, in denen das Weibchen allein für die Brut und Fütterung der Jungen verantwortlich ist. Die winzigen Eier, die weniger als 1,4 Gramm wiegen und gerade einmal 17 mal 12,5 Millimeter groß sind, werden in dieser Zeit gelegt.

In Mitteleuropa ist der Zaunkönig vorwiegend ein Standvogel und sein Vorkommen weltweit verbreitet. Trotz seiner Unscheinbarkeit und seiner linearen Lebensweise entlang von Bächen und Flüssen gehört er zu den häufigsten Vogelarten Europas. Obwohl der Bestand des Zaunkönigs von klimatischen Schwankungen beeinflusst werden kann, gilt er insgesamt als stabil und seine markanten Gesänge machen ihn zu einem faszinierenden Vogel.


Diese Tiere könnten dich auch interessieren:

Markus

🇩🇪 Wer schreibt hier:

Servus zusammen,

mein Name ist Markus und seit 2014 widme ich mich der Video- & Fotografie von Naturmotiven. Diese Leidenschaft begann während meiner zahlreichen Reisen durch Japan - von Hokkaido im Norden bis hinunter nach Okinawa im Süden. Diese Erfahrungen haben mich wieder stärker mit der Natur verbunden und auch die WildeNatur vor meiner eigenen Haustür entdecken lassen.

🇺🇸 Who is writing here:
Hello everyone,
My name is Markus, and I've been passionate about video and photography of nature scenes since 2014. This passion started during my many trips across Japan—from the northern reaches of Hokkaido all the way down to Okinawa in the south. These journeys have helped me reconnect with nature and also explore the wild beauty right outside my own front door.

Zurück
Zurück

Halsbandsittich (Psittacula krameri)

Weiter
Weiter

Mittelspecht (Leiopicus medius)